Facebook: Like-Button auf Pages nun aus Unternehmensperspektive

Beim genauen Hinsehen stellt man nun fest, dass der Like-Button auf Pages verändert wurde - und zwar kann nun nur noch die Seite an sich (also das Unternehmen) liken. Bei 5 Admins bedeutet das 1 Klick - entweder gefällts oder gefällt nicht.
Was heißt das nun konkret? Ich denke, wenn man auf der eigenen Seite einen Post macht, ist es logisch, dass es dem Unternehmen/der Marke/... gefällt, weil sonst würde es ja nicht gepostet werden. Es sieht etwas komisch aus, wenn da z.B. steht "Unternehmen XY empfiehlt zum Wochenende ABC" - und gleich darunter "Unternehmen XY gefällt das". Das wirkt nur wenig professionell, vor allem auch dann, wenn sofort nach Veröffentlichung geliked wird und die erstmal der einzige Liker ist. IMHO hat das einen gewissen Beigeschmack von reiner Selbstdarstellung und damit automatisch einen (platten) Werbecharakter im klassischen Sinne.
Entscheidend ist und bleibt letztendlich, was die Community, also meine "Likies" (= Fans) sagen. Wenns denen gefällt: gut. Wenns denen nicht gefällt: analysieren an was es liegt und damit immer mehr herauskristallisieren, was meine Community überhaupt von mir hören will; welche Interessen diese hat; respektive wer meine Community überhaupt ist.
So ist zumindest mal eine relativ einfache Herangehensweise, um den Social Brand (in dem Falle rein auf Facebook bezogen) etwas herauszulösen. Etwas deswegen, weil dieses Vorgehen natürlich nur sehr oberflächlich ist, wenn auch ein guter Start. Soll langfristig gesehen nachhaltig und vor allem erfolgsorientiert mit der Community gearbeitet werden, ist auf jeden Fall eine tiefgreifende Analyse notwendig, um eine markenorientierte Kommunikation zu führen und den Social Brand zu stärken...
Bleibt abschließend anzumerken, dass diese relativ kleine Umstellung des Like-Buttons bei den Pages ein weiteres Anzeichen dafür sein kann, dass Facebook in Kürze für Admins die Möglichkeit "als Seite anmelden" bietet - erste Einblicke dazu gab es ja bereits.
Über den Autor
ist geschäftsführender Gesellschafter der netzvitamine GmbH. Seine Beratungs-Schwerpunkte sind die erfolgsorientierte Konzeption digitaler Prozesse und Projekte, die Optimierung im eCommerce sowie das Online Reputation Management.

Ähnliche Artikel

#Infografik: Der deutsche Online-Reisemarkt im März 2014
von: Stefan Möhler