netzvitamineBLUE.

UNSER BEITRAG ZU EINER ETHISCHEN WIRTSCHAFTSKULTUR

Seit Juli 2025 sind wir evaluiertes Unternehmen der ECOnGOOD-Community.

Mit der zertifizierten Gemeinwohl-Bilanz bekennen wir uns ausdrücklich zum nachhaltigen Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Als Alternative zum gegenwärtigen Wirtschaftsverständnis baut die GWÖ auf den Werten Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Mitentscheidung und Transparenz auf.

Die netzvitamine GmbH ist eines der ersten Tourismusberatungsunternehmen, das nach den 20 Themen der Gemeinwohl-Matrix in der Version 5.0 evaluiert und testiert wurde. Die Gemeinwohl-Matrix ist ein Modell für die Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen und gemeinwohlorientierten Aktivitäten und zentrales Werkzeug der GWÖ. Sie macht den Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl bewert- und vergleichbar.

STRUKTURIERTER BEWERTUNGSPROZESS

Ziel der Gemeinwohl-Bilanz ist die transparente Darstellung und Weiterentwicklung der GWÖ-Prinzipien im Unternehmen. Die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz folgt einem strukturierten Prozess, der qualitative und quantitative Methoden kombiniert. Die wichtigsten Schritte zur Gemeinwohlbilanz sind:

  • Selbstbewertung anhand der Gemeinwohl-Matrix durch systematische Analyse von Prozessen, Dokumenten, Interviews und internen Daten.
  • Erstellung des Gemeinwohlberichts mit konkreten Beispielen und Maßnahmen sowie Reflexionen zu Stärken und Optimierungspotenzialen.
  • Peer-Evaluation oder externe Auditierung durch einen zertifizierten Auditor, der darauf das Testat erstellt.
  • Veröffentlichung der geprüften Bilanz.

Im Rahmen unserer ersten Bewertung konnten wir eine Bilanzsumme von 457 erreichen, was uns im Skalenbereich als "erfahren" bezeichnet. Ab einer Bilanzsumme von 700 würde die nächsthöhere Bewertungsstufe - "vorbildlich" - beginnen.

WERTEORIENTIERTE AUSRICHTUNG

Seit Gründung 1998 ist die netzvitamine GmbH auf ein verantwortungsbewusstes und werteorientiertes Wirtschaften orientiert.

Ein besonderer Anreiz für die GWÖ-Bilanz ist die Vergleichbarkeit des Unternehmenshandelns mit anderen Branchen und Unternehmensgrößen. Durch die Bilanzierung werden bestehende Abläufe beleuchtet, Aktivitäten eingeordnet und Maßnahmen dokumentiert. Damit können sie verbessert und die Ausrichtung immer wieder neu justiert werden.

Als nächsten Schritt möchten wir die Angleichung der GWÖ-Bilanzierung an den europäischen Standard mitgehen und im Herbst 2025 zusätzlich das VSME-Nachhaltigkeitszertifikat erwerben.

UNSERE GEMEINWOHL-BILANZ 2025
Diese erste Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert eindrucksvoll die erfolgreichen Aktivitäten der netzvitamine. Sie tragen das Konzept einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit in die Tourismus-Branche. Mit dem DestinationCamp erreichen die netzvitamine viele Akteure aus allen Bereichen.
Jörn Wiedemann, GWÖ-Auditor