Jetzt mal Butter bei die Fische
DATA-DOING!
3-teiliges Seminar zu Grundlegendem, Beispielhaftem und Vorausschauendem rund um Offenheit, Management und die Inwertsetzung touristischer Daten.
Das bekommt ihr
- Die aktuellsten Erfahrungen aus Anwendungsbeispielen von Vorzeigeprojekten
- Checklisten und smarte Prozessmodelle für möglichst reibungslose Umsetzung
- Kein Buzzword-Bingo sondern konkreter Nutzen
- die Dokumentation sowie alle gezeigten und erarbeiteten Unterlagen
- ein Zertifikat nach Abschluss aller Module
Was erwartet euch?
- Impulse und Fachwissen an den Anforderungen der Teilnehmer ausgerichtet
- Erfahrungsaustausch und Diskussion entlang konkreter Aufgaben und Herausforderungen
- Tiefe Einblicke in erfolgreiche Praxisbeispiele
- Kreatives Brainstorming für zukünftige Anwendungsfälle
07.05.2021, 09 - 11 Uhr | Datenmanagement als Marketingaufgabe: Gäste sind vor Ort zunehmend online. Entsprechend wichtig wird es, dass die vor-Ort-Daten gut gepflegt werden und für den Gast in Anwendungen auf unterschiedlichen Endgeräten verfügbar sind. Wie geht das und welche Anwendungsbeispiele für ein gutes (Open) Data-Doing gibt es hier schon? |
18.05.2021, 09 - 11 Uhr | Smart Destination: Daten sind das neue Öl? Nicht, wenn die digitale Infrastruktur nicht stimmt! Eine smarte Destination versteht es, die Elemente Daten, Ausstattung und Anwendungen harmonisch in Einklang zu bringen. Wir lernen anhand herausragender Beispiele wie sich dies umsetzen lässt. |
28.05.2021, 13 - 15 Uhr | Echtzeit-Daten und digitale Assistenten: Über Kameras und Wifi-Zählgeräte können immer mehr Daten auch vor Ort und in Echtzeit erhoben werden. Mit Covid-19 gibt es durch Besucherorientierungssysteme erste populäre Anwendungsfälle. Welche digitalen Reisebegleiter (autonome Recommender) können wir künftig mit diesen Daten noch entwickeln? |
Jetzt für
790 €
buchen!
790 €
buchen!

Prof. Dr. Eric Horster ist Professor für International Tourism Management und Mitglied im Deutschen Institut für Tourismusforschung (DITF) an der Fachhochschule Westküste.
Der Moderator

Stefan Möhler ist geschäftsführender Gesellschafter der netzvitamine GmbH. Er berät schwerpunktmäßig touristische Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen, Management von Internetprojekten und Kommunikationsstrategien im Social Web. Alle drei Jahre ist er Jurymitglied beim Innovationspreis des Deutschlandtourismus (Deutscher Tourismuspreis).
Der Co-Moderator