netzvitamineINFOGRAFIK²⁵.

09. April 2025

In allen drei Ländern des DACH-Raums lagen 2024 die Übernachtungszahlen erstmals wieder über denen von 2019. Wie Gäste in 2025 angesprochen werden wollen, wo sie suchen und wann sie buchen zeigt die netzvitamineINFOGRAFIK²⁵.

Von der Inspiration über Social Media bis zur Onlinebuchung – Reisende erwarten Authentizität, Erlebnisse mit Mehrwert und eine reibungslose digitale Customer Journey.

Klassische 2-Wochen-Aufenthalte sind weniger gefragt, immer häufiger werden im Urlaub mehrere Destinationen aneinandergereiht (Trip-Chaining). Coolcation, Slow Travel, Undertourism und Bleisure sind Reisetrends, die in der DACH-Region wichtig werden.

SUCHEN

Von sozialen Medien lassen sich 69 Prozent der deutschen Reisenden inspirieren. Bei der Suche nach authentischen Erlebnissen hilft KI.

TikTok und Instagram prägen besonders die Reiseentscheidungen von Millennials und Gen Z.Doch insgesamt lassen sich nur noch 8 Prozent der deutschen Reisenden durchInfluencer:innen inspirieren. 86 Prozent der Social Media-Nutzenden bemängeln die teurenoder intransparenten Kosten der auf Instagram oder YouTube geteilten Reisen.

Bei der Unterkunftssuche sind mit 36 Prozent Suchmaschinen der wichtigste Startpunkt, gefolgt von Online-Reisevermittlern (18 %), Online-Foren und sozialen Medien (je 11 %).

PLANEN

Für 2025 planen 75 Prozent der Bundesbürger einen Urlaub, nur 8 % wollen auf eine Reise verzichten. 40 Prozent der Reisenden entscheiden sich kurzfristig ein bis drei Monate vor der Reise, 13 Prozent noch kurzfristiger. Die Reiseplanung beginnt allerdings für die meisten Reisenden vier und mehr Monate im Voraus.

Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen an Bedeutung. Das Urlaubserlebnis wird zunehmend bewusster geplant – dies zeigt sich vor allem in Trends wie Undertourism, Coolcation, Slow Travel oder Trip-Chaining.

BUCHEN

Die digitale Buchbarkeit ist für viele Reisende im DACH-Raum unabdingbar: 67 Prozent der Reisenden buchen ausschließlich online, nur noch 26 Prozent rein analog.

Ein besonders positiver Trend ist die fortschreitende Digitalisierung der Reisebranche. Diese hat sich als ein entscheidender Wachstumstreiber erwiesen, mit einem kontinuierlich steigenden Anteil der Reisebuchungen über digitale Kanäle. Für touristische Betriebe ist es wichtiger denn je, sich digital aufzustellen und ihre Angebote online buchbar zu machen.
Michael Buller, Vorstand Verband Internet Reisevertrieb e.V.

Auffällig ist der Effekt von Social Media auf Urlaubsbuchungen. So geben 53 Prozent der weltweiten TikTok-User:innen an, ein Reiseprodukt oder eine Aktivität nach Inspiration auf einer Plattform gebucht oder gekauft zu haben.

Das Special-Insight der myrate GmbH zeigt eine bessere Vorausbuchungslage im Vergleich zum Vorjahr insbesondere für Regionen mit moderatem Preisanstieg

ERLEBEN

Für fast 20 Prozent der deutschen Reisenden sind Aktivitäten und Erlebnisse entscheidend bei der Auswahl des Reiseziels. Immer häufiger werden mehrere Destinationen innerhalb einer Reise aneinandergereiht.

Events und Konzerte sind oft Anlass für Kurzreisen. Eine internationale Befragung von dem Revenue-Tool SiteMinder zeigt, dass Erlebnisse vor allem in der jüngeren Zielgruppe (Gen Z und Millenials) einen Reiseanlass darstellen. Besonders beliebt sind dabei vor allem Naturereignisse, Food & Drink Festivals, Retreats sowie Musikevents bzw. Festivals.

Reisende suchen nach besonderen Momenten, nicht nach Programmpunkten – und bei der Suche spielt KI für 49 Prozent der Reisenden aus Deutschland eine wichtige Rolle. Doch vor Ort ziehen 70 Prozent den menschlichen Kontakt der KI vor.

TEILEN

Urlaubserlebnisse zu teilen, bleibt wichtig, wird aber reflektierter. Mehr als 53 Prozent der Reisenden taggen keine wenig bekannten Reiseziele, um sie „geheim“ zu halten. Andererseits würden mehr als 40 Prozent der Millenials und der Gen Z die Wahl des Reisezieles überdenken, wenn sie den Standort nicht auf Social Media taggen könnten.

53 Prozent der Reisenden wollen mit Technologie weniger überfüllte Orte finden. Bereits 13 Prozent nutzen Apps, um überfüllte Orte zu meiden.

DOWNLOAD netzvitamineINFOGRAFIK²⁵

Alle DSTNCMP25-Teilnehmer:innen erhalten die gedruckte Version zum Mitnehmen im Juni 2025 in Düsseldorf.

Auf Wunsch senden wir diese natürlich auch per Post zu. Die digitale Version gibt es hier als Gratis-Download:

Download netzvitamineINFOGRAFIK²⁵


BILDNACHWEISE
  • Titelbild © by Pavel Danilyuk auf Pexels
  • netzvitamineINFOGRAFIK25 (CC-BY) netzvitamine GmbH
QUELLEN

SUCHEN

PLANEN

BUCHEN

ERLEBEN

TEILEN