netzvitamineGLOSSAR.

GUT ZU WISSEN

Wer kennt das nicht: Man liest einen an sich interessanten Artikel, bleibt jedoch immer wieder an Fachtermini, Abkürzungen und Anglizismen hängen – was Verständnis bringen soll, wird zur Lesebremse. Da hilft unser netzvitamineGLOSSAR: Darin findet ihr kurze Erläuterungen zu (fast) allen alphabetisch geordneten Fachbegriffen und spezifischen Abkürzungen der Branche.

Wenn ihr zwischen GRI, CMP, NFC und GSTC wieder einmal nicht wisst wo vorne und hinten ist – nicht verzagen, das netzvitamineGLOSSAR fragen!

Ein gesuchter Begriff ist nicht dabei? Oder nicht verständlich genug beschrieben? Ihr habt Anmerkungen zu einem Eintrag? Am besten eine kurze Mail an info@netzvitamine.de schreiben. Wir ergänzen und aktualisieren – und alle profitieren!

Glossar: HiDPI

High Dots per Inch

HiDPI-Displays (bei Apple auch Retina-Display genannt) sind Displays mit einer größeren Pixelanzahl pro Zoll als herkömmliche Monitore. Die Pixeldichte ist so hoch, dass das menschliche Auge aus einem normalen Sichtabstand keine einzelnen Pixel erkennen können. Inhalte werden daher unglaublich detailliert und scharf angezeigt.
Beispiel:
Je höher die Auflösung, desto schärfer, detailreicher und "besser" erscheint ein Bild, egal ob Grafik, Foto oder Text. Zum Vergleich: die beiden folgenden Kreise sind identisch und haben die selben Abmessungen.

Der linke hat eine Auflösung von 10×10 Pixel. Als Kreis ist er praktisch nicht zu erkennen.
Der rechte hat dagegen 100×100 Pixel Auflösung und wird dadurch als Kreis deutlich.
High Dots per Inch