netzvitamineGLOSSAR.

GUT ZU WISSEN

Wer kennt das nicht: Man liest einen an sich interessanten Artikel, bleibt jedoch immer wieder an Fachtermini, Abkürzungen und Anglizismen hängen – was Verständnis bringen soll, wird zur Lesebremse. Da hilft unser netzvitamineGLOSSAR: Darin findet ihr kurze Erläuterungen zu (fast) allen alphabetisch geordneten Fachbegriffen und spezifischen Abkürzungen der Branche.

Wenn ihr zwischen GRI, CMP, NFC und GSTC wieder einmal nicht wisst wo vorne und hinten ist – nicht verzagen, das netzvitamineGLOSSAR fragen!

Ein gesuchter Begriff ist nicht dabei? Oder nicht verständlich genug beschrieben? Ihr habt Anmerkungen zu einem Eintrag? Am besten eine kurze Mail an info@netzvitamine.de schreiben. Wir ergänzen und aktualisieren – und alle profitieren!

Glossar: Absprungrate

Die Absprungrate ist eine Kennzahl und Messgroesse fuer die Qualitaet einer Website. Sie misst die User:innen, die eine Website besuchen und diese sofort wieder verlassen, ohne eine Aktion durchzufuehren. Sofern das Scrollen bis zu einem bestimmten Punkt der Seite nicht extra als Aktion eingestellt wurde, wird auch das reine Lesen einer Seite mit anschliessendem Verlassen als Absprungrate gewertet. Das kann den Messwert verfaelschen, da eine Seite ihren Zweck zu 100 Prozent erfuellen kann und der Besuch dennoch als Absprung gewertet wird. Daher ist es wichtig gezielte Scrolling-Aktionen bei Google Analytics zu hinterlegen. Der Zielwert fuer die Absprungrate liegt allgemein bei ca. 40 Prozent. Also hoechstens 40 Prozent der Nutzer:innen sind sofort wieder abgesprungen.
Beispiel: