
vitaminschub 4. Quartal 2017
Reisemarkt
Das Bangen und Warten um den Verkauf von Air Berlin hat uns wohl alle beschäftigt. Da kam die Nachricht, dass Lufthansa den Kaufvertrag unterschreiben möchte für viele erstmal als Erleichterung. Bleibt abzuwarten, wie sich der finale Verkauf wirklich entwickelt...
Definitiv lohnenswert sind dafür die Preise des Deutschen Tourismuspreises, die Ende November verliehen wurden. Wir gratulieren ganz herzlich dem DOCK INN Hostel Warnemünde für den 1. Platz mit ihrem besonderen Konzept, dem Tourismusverband Ostbayern e.V. für den 2. Platz mit der Vertriebsstrategie für Kleinstvermieter und der Ruhr Tourismus GmbH für den 3. Platz mit ihrem Tag der Trinkhallen. Ein dickes Lob auch an die Ostfriesland Tourismus GmbH, die sich als agile Tourismusorganisation nicht nur den Sonderpreis sondern auch den Publikumspreis sichern konnte.
Aktivitäten und Erlebnisse rücken als wichtige Zusatzleistungen immer mehr in den Vordergrund. Bookingkit startete nun eine Kooperation mit Aerticket, um so den Vertriebskanal Reisebüro auszunutzen.
Auch Airbnb baut fleißig die Zusammenarbeit mit Partnern aus. Im letzten Quartal konnten sie z.B.:
- die Tilt-Akquisition dafür nutzen, um geteilte Rechnungen bei Gruppenreisen anzubieten,
- eine Schnittstelle zu HRS finalisieren,
- eine neue Funktion ankündigen, die die Unterkünfte vorab virtuell begehbar machen wird.
Zahlen und Daten
Bei den aktuellen Statistiken und neusten Zahlen fassen wir uns dieses Mal ganz kurz:
- Die Nutzung von kostenpflichtigen Online-Videoangeboten, Pay VoD, steigt stetig an und vor allem jüngere Zielgruppen sind bereitwilliger für Inhalte zu zahlen. Der Goldmedia Trendmonitor bezeichnet diese Entwicklung als das Ende der Kostenloskultur.
- Facebook, WhatsApp, Instagram - dass die Nutzerzahlen hier stetig steigen, wundert vermutlich niemanden mehr. Die aktuellsten Zahlen zeigen auch Nutzungsintensitäten zu Stories und Statusangaben.
- Die ARD-ZDF-Onlinestudie hat Anfang des Quartals die neusten Zahlen veröffentlicht und bietet neben handfesten Daten auch ein frisches Design.
- Passend zur romantischen Winterzeit belegt eine Übersicht zu den umsatzstärksten Apps außerhalb der Spielebranche, dass uns die Liebe auch gerne mal was kosten darf. ;)
Social Web: Facebook, Instagram & Co.
Kommen wir zu den Änderungen bei Facebook...
- Das Anlegen von Serienevents bzw. wiederkehrenden Events ist nun auch direkt über Facebook möglich und nimmt so manchem das bislang zeitfressende Kopieren von Veranstaltungen ab.
- Der Newsfeed soll erneut umgebaut werden. Aktuell laufen umfangreiche Tests, die nicht gerade auf eine Stärkung von organischem Content hinweisen. Wenn diese gut ankommen, wird’s sicher zukünftig richtig teuer für Seitenbetreiber sichtbar zu sein.
- So manche wurden vermutlich bereits damit bombardiert: es gibt nun auch Umfragen mit Gifs.
- Obwohl es in Whatsapp bislang keine Ads geben soll, nutzt die Facebook-Mutter die Nachrichten-App ab jetzt in Werbeanzeigen. Dort können Anzeigen nun einen Button zur Kontaktaufnahme über Whatsapp beinhalten.
...und Instagram
- Auch bei Instagram sind mittlerweile Umfragen möglich. Erstellt werden können diese mit Instagram Stories.
- Dass man sich Stories bislang lediglich in der App angucken konnte, war insbesondere für Marketer etwas nervig. Schön, dass dies nun auch im Browser am Desktop möglich ist.
- Da kann man die gewonnene Zeit, doch direkt dafür nutzen, den persönlichen Lieblings-Hashtags zu folgen.
Und wo wir schon über Stories sprechen passt es doch gut, dass auch YouTube sich das Tool zunutze macht und die Option Reels als eigene Stories-Variante anbietet.
Definitiv noch nicht so groß wie eine Story, dafür aber immerhin doppelt so lang: Twitter hat nun doch die Tweetlänge auf 280 Zeichen angehoben.
Google und die Suchmaschinenwelt
Google hat im letzten Quartal ein positives Update für die SERP herausgebracht: Snippets können seit dem mehr Zeichen beinhalten.
Umfangreicher wurden auch die Daten in Google Trends. Neben Suchhistorien kann auf Echtzeitdaten zugegriffen werden.
Zudem wurde die Google Search Console ausgebaut - zumindest in der Beta-Version. Dadurch wird der Zugriff auf Daten der letzten 12 Monate möglich.
Schließlich gab es noch einen Ausbau der Daten in Google Analytics. Das Update des letzten Quartals macht den Nutzer durchsichtiger durch die Bereitstellung umfassenderer Daten zu den Website-Besuchern.
Zwei vermutlich nicht von allen gewünschte Weihnachtsgeschenke gab es dann auch noch von Google: Erst wurde verkündet, dass der Mobile First Index offiziell gestartet ist und dann gab es noch kurz vor den Feiertagen ein Update des Ranking-Algorithmus.
Überraschen konnte schließlich noch die Vorstellung des Systems NIMA, welches auf Deep Learning beruht und Bilder bewertet. Das besondere: die KI kann die Ästhetik der Bilder bewerten und bereits jetzt sehr treffend sagen, welche Bilder uns Menschen am ehesten ansprechen bzw. welche wir voraussichtlich am schönsten finden.
Technik & Mobile Marketing
Dass Artificial Intelligence beeindruckende Fortschritte aktuell macht, konnte letztes Quartal besonders AlphaGo Zero beweisen. Die künstliche Intelligenz, die sich das alte Chinesische Spiel 'Go' basierend auf den Grundregeln selbst beibringt, konnte nach nur 40 Tagen alle bestehenden Go-Master-Rekorde brechen und zum vermeintlich besten Go-Spieler der Welt werden.
Da ist es fast schon peinlich, dass ein Intelligenztest für digitale Assistenten gezeigt hat, dass bislang die meisten Assistenten schlechter abschneiden als ein 6-jähriger Mensch. (Wobei natürlich nicht zu unterschätzen ist, wie viel 6-Jährige leisten können!)
WeChat ist für immer mehr Unternehmen von echter Bedeutung, doch gerade deutsche Unternehmen scheinen noch auf viele Hürden zu treffen. Abgucken könnte sich bei den Läden des Münchner Flughafens lohnen, welche WeChat Pay als Bezahlmöglichkeit integriert haben.
Alle, die sich mit der chinesischen Erfolgs-App noch nicht so genau auseinander gesetzt haben, sollten sich von diesen Regeln zum Erfolg führen lassen.
Erfolg könnten auch verbesserte Navigationssysteme bringen. Navi-Anweisungen auf der Winschutzscheibe sind dabei zwar nicht unbedingt neu - spannend wird es jedoch, wenn sie per Augmented Reality passgenau auf den Straßen liegen.
Nicht nur Augmented Reality, sondern auch Mixed Reality bietet die neu angekündigte Brille von Magic Leap. Das milliardenschwere Startup konnte endlich ein Produkt vorstellen. Bislang sind zwar noch viel Fragen offen, dafür gibt es zumindest schonmal erste Eindrücke.
Checklisten und Tipps
Ein paar Helfer, die die Online-Arbeit vlt. nicht immer leichter, dafür hoffentlich effektiver machen:
- Fehler machen wir alle und gerade im schnelllebigen Social Web können Fehler vorkommen. Trotzdem gibt es ein paar Tücken, für die man die Lösung kennen sollte.
- Auskennen dürften sich alle Marketer hervorragend mit Ad-Möglichkeiten, dennoch ist es hilfreich ein paar Argumente für Facebook Ads in der Tasche zu haben.
- Nicht nur in der Tasche, sondern nun auch auf Websites: der Facebook Messenger kann ohne großen Aufwand auf Websites integriert werden.
- Es mangelt grad etwas an Followern und Instagram soll durch ein Gewinnspiel gepusht werden? Dann lohnt ein Blick in diese Übersicht zu allen aktuell wichtigen Vorgaben zu Gewinnspielen auf Instagram. (Auch nie verkehrt: mit dem Likometer wissen, welches die beliebtesten Instagram-Accounts nach Ländern, Followern etc. sind.)
- Ein aktueller Dauerbrenner, bei dem man den Überblick behalten sollte: Tipps, wie man für die Sprachsuche optimieren kann.
- Spätestens 2018 sollte jede Website, über die Daten übermittelt werden, mit einem SSL-Zertifikat versehen werden. Die netzstrategen liefern hilfreiche Tipps für die Umstellung von http auf https.
- Noch ein Thema, auf welches wir auch 2018 im Tourismus noch häufig treffen werden: die Pauschalreiserechtlinie. Spätestens jetzt sollte jeder Touristiker sich mit dem neuen Reiserecht auskennen.
Subjektiv-herausragend!
Seien wir doch ehrlich... zum Jahresbeginn wünschen wir uns alle ein wenig Ruhe und Entspannung. Gut, dass wir nicht tracken, wie viele unserer Blogleser mit den besten Kampagnen und Videos starten, statt sich erst die "wichtigen" Infos durchzulesen. ;)
- Eine Website, die einen regelrecht dazu zwingt (zumindest kurz) runterzufahren brachte Anfang des Quartals einen spannenden Ansatz: bei Chris Bolin muss man die Internetverbindung ausschalten, um alle Inhalte der Website lesen zu können.
- Technik und große Gefühle dominieren die neuste Kampagne von Jung von Matt für Saturn. Das Video Anna ließ uns alle etwas schniefen (und wurde zeitlich gut vor den anderen emotionalen Videos veröffentlicht).
- So geht Verknappungstaktik: YOOX präsentierte die exklusivste Kollektion der Welt.
- Recruiting-Videos können äußerst peinlich sein. Dafür gibt es genügend Beispiele... Die neuseeländische Polizei fährt im Gegensatz dazu ganz schön stark auf.
Auch wenn viele die Clips schon in unserem Facebook-Kanal gesehen haben, darf eine Sammlung der Weihnachtsvideos in diesem #vitaminschub natürlich trotzdem nicht fehlen.
- Air New Zealand nimmt uns mit ins Sprachchaos der Kiwis und unterstützt den Weihnachtsmann tatkräftig in den Übersetzungen.
- Kein Weihnachten ohne einen Spot von EDEKA - scheint es. Auch dieses Jahr gab es eine aufwendige Produktion, diesmal mit futuristischem Thema. Die Reaktion von Lidl mit einer Lowbudget-Variante des Clips wird insbesondere Marketern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
- Zauberhaft geht es auch im Spot von H&M zu, in dem ein tapferes, kleines Mädchen ihre ganz eigene Heldengeschichte erzählt bekommt.
- Wem bislang der wohl ehrlichste Weihnachtsspot entgangen ist, sollte nun aber spätestens die humorvolle Werbung des Elektronikmarktes Conrad anschauen.
- Das Urgestein unter den Weihnachtsvideo-Bereitstellern, John Lewis, erweckt mit Moz the Monster erneut wirklich schöne Wintergefühle.
- Dass Werbung für eine gute Sache nicht öde sein muss, beweisen Migros mit ihren Wichteln definitiv. Das Video geht ins Herz, weil man zu Weihnachten eben niemanden alleine lassen sollte.
- Auf die emotionale Schiene springt auch PENNY mit ihrem bildstarken Video auf und zeigt, dass es Zeit ist, sich zu versöhnen.
- Die Bären des Heathrow Airport sind bereits alte Bekannte. Nun gehen sie erneut auf Reisen und nehmen uns auf eine Familienstory besonders kuscheliger Art mit.
- Schließlich konnte OTTO uns mit ihrem Weihnachtsclip wirklich überraschen. Ein so gefühlvolles und auch noch Fernweh-hervorrufendes Video hätten wir nicht erwartet oder erhofft. Obwohl... eigentlich schon, aber dann von einem reinen Reiseveranstalter!
Das war die letzte Quartals-Zusammenfassung für 2017. Der nächste #vitaminschub kommt dann wieder Anfang April. Wir wünschen einen richtig guten Start ins neue Jahr!
Über den Autor
ist seit 2013 bei der netzvitamine GmbH und schreibt u.a. den vierteljährlich erscheinenden #vitaminschub, der als kompakter Blogbeitrag die wichtigsten Infos und Hintergründe zu den Entwicklungen der digitalen Welt, dem eCommerce und dem Tourismus zusammenfasst. Als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule in Ravensburg unterrichtet sie zudem den Kurs "eTourism". Aktuell befindet Ilka sich in Elternzeit.
