
vitaminschub 3. Quartal 2015
Das letzte Quartal gab es gefühlt jede Woche News zu neuen, erfolgreichen oder auch scheiternden Startups - was passt da besser als Harry Gs unterhaltsamen Tiraden über Startups zu lauschen.
Für alle, die einen Überblick über ernsthafte Neuigkeiten wollen, haben wir die aus unserer Sicht wichtigsten Meldungen für das dritte Quartal 2015 zusammengefasst:
Reisemarkt
Der Berliner Flughafen landet nicht gerade gute Schlagzeilen, nun steht ein Gedanke im Raum, der die Anreise zum Flughafen erleichtern soll: Hierfür soll das ICC zum Terminal des BER werden, inklusive eines Tunnelanschlusses.
Wie bei einer Reise durch einen Tunnel fühlen sich vermutlich auch die Gäste am Stockholmer Flughafen, wenn sie das Climate Portal nutzen - einen Wetter-Simulator, der Nutzern zeigt, wie das Klima am Ende ihrer Reise ist.
Nicht nur das Wetter lässt sich vorhersagen, auch die Präferenzen des Kundens sind - bei Nutzung der richtigen Tools - bei weitem nicht mehr versteckt. Haben Reisebüros bald umfassendes Wissen über die Kunden?
Bei weitem smarter scheint hier bislang noch die reine Technik. Während nun auch Hilton die Türöffnung per Smartphone einführt, sind in Nagasaki Roboter die Ansprechpartner der Hotelkunden.
Veranstaltungen
Die DMEXCO, das große Branchentreffen in Köln, bot neben den Vorträgen und Neuigkeiten wie immer viel Platz fürs Networking und wurde dieses Mal auch live übertragen für alle, die nicht in die Hallen wollten.
Die Digitalkonferenz NEXT hat ihren Weg zurück nach Hamburg gefunden und konnte in Verbindung mit dem Reeperbahn Festival erfolgreich mit einem neuen Konzept starten. Einige Slides der Speaker sind online einsehbar.
Neben dem Oktoberfest zog es die Digitalbranche Ende September auch für die Bits & Pretzels nach München. Drei intensive Tage der Gründerszene.
Im letzten Quartal hat die Jury des Deutschen Tourismuspreis zudem die eingereichten Beiträge bewertet und 8 Finalisten gewählt. Neu dabei: das Publikumsvoting. Noch bis zum 25. Oktober können Sie direkt mit darüber bestimmen, wer den Deutschen Tourismuspreis 2015 bekommt. Auf geht's!
Zahlen und Daten
Die Facebook-Nutzerzahlen des zweiten Quartals 2015 sind draußen und lassen sich mehr als sehen: Fast 1,5 Milliarden aktive Nutzer des Netzwerks, 800 Millionen Nutzer in WhatsApp und 700 Millionen im Facebook Messenger.
Aber auch Twitter beweist Stärke mit dem Live-Streaming Dienst Periscope, welcher nun bereits mehr als 10 Millionen Nutzer aufweisen kann.
Wer nun denkt, dass der Tourismus sich eher mit seinen Zahlen verstecken muss, irrt. Booking legt mit den aktuellsten Daten unglaubliche Werte auf den Tisch:
- Booking hat über 707.000 Unterkunftsobjekte im System, in 220 Ländern und Regionen.
- Davon sind 313.000 Parahotellerieobjekte mit insgesamt 1,7 Millionen Einheiten.
- Es wurden 50 Millionen Übernachtungen auf booking.com und villas.com in den letzten 12 Monaten gebucht.
- 1 von 3 Buchungen im Bereich der Hotels, Mietwagen oder Restaurants findet mobil statt.
- Anfang August fanden an einem einzigen Sonntag 300.000 Buchungen über mobile Endgeräte statt.
Nicht so durchsichtig waren bislang alle Zahlen, die mit dem Bildernetzwerk Pinterest in Verbindung standen. Nun rückt die Plattform endlich mal Daten raus und bestätigt mehr als 100 Millionen registrierte Nutzer, von denen 70 Prozent Pinterest nicht nur gelegentlich besuchen, sondern dort auch aktiv mit den Bildern agieren.
Bei weitem toppen kann diese Instagram, die neben über 100 Millionen neuer Nutzer im Jahr aktuell auch 400 Millionen aktive Mitglieder vorlegen können.
Immer aktiver sind wir Nutzer ja bekanntermaßen im Netz. Eine aktuelle Übersicht zu den Aktivitäten in 60 Sekunden im Netz verdeutlicht dies, wobei die Echtzeitvisualisierung der Datenvorgänge doch noch spannender bleibt.
Facebook und das Social Web
- Verbesserungen am Video Publisher ermöglichen Nutzern mehr Personalisierungsoptionen.
- Ein persönlicher digitaler Assistent im Facebook Messenger wäre für Sie spannend? Dann kommt mit M ein Tool, das nicht nur Sprachbefehle annehmen kann, sondern auch vollständige Aufgaben für einen erledigt.
- Wer lieber selbst über alles die Kontrolle bewahrt, wird sich über die Einbindung von 360 Grad-Videos freuen. So können Nutzer selbst entscheiden, welcher der beste Blickwinkel ist.
- Sich selbst ins beste Licht rücken wird zukünftig mit Video-Profilbildern möglich sein. Facebook bestätigte Neuerungen am Profil und den Profilbildern.
- Direkt reagieren und mit Kunden interagieren kann nun auch direkt über ein Facebook Plugin auf der Website erfolgen: durch die Integration des Messengers kann den Kunden so – bei entsprechenden Ressourcen – eine Art Live-Chat geboten werden.
- Freude für die Marketer: in den Carousel Ads sind nun auch Videos einsetzbar.
- Eine Erleichterung für alle, die ihren Unternehmensnamen geändert haben: das Umbenennen von Facebook-Seiten wurde stark vereinfacht und ist auch Unternehmen mit mehr als 200 Gefällt-Mir-Angaben möglich.
- Möglich soll der Zugang zum Internet laut Mark Zuckerberg auch in entlegeneren Gegenden sein. Facebook hat hierzu die Internet-Drohne Aquila vorgestellt.
- Schließlich gab es noch den Launch des Video Streaming Features ‚Live’, welches aktuell jedoch nur bestätigten Seiten von VIPs zur Verfügung steht.
Neben den Startschritten von Facebook im Bereich des Live-Streamings, zeigen Meerkat und Periscope bereits deutlich, wie Videos in Echtzeit aussehen können. Ein Vergleich der beiden Tools macht die Funktionen und Besonderheiten deutlich.
Neu seit Anfang September ist bei Periscope, dass nun auch Videos im Querformat möglich sind. Und auch bei Instagram werden neben dem Quadrat weitere Formate akzeptiert: Hoch- und Querformat-Bilder sind endlich willkommen.
Nicht mehr möglich ist es dafür bei Twitter Hintergrundbilder einzusetzen. Der Kurznachrichtendienst hat die persönlichen Hintergründe durch einen einheitlichen hellblauen Look ersetzt.
Mehr Freude brachte Nutzern die Nachricht, dass WhatsApp jetzt auch für iOS-User direkt über den Browser zu erreichen ist.
Google und die Suchmaschinenwelt
Mitte August sorgte Google für eine ordentliche Überraschung mit einer kompletten Umstrukturierung. Nun besteht eine Holding mit dem Namen Alphabet, unter welcher sich andere Projekte – darunter Google – als separate Unternehmen befinden. Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin fungieren dabei als oberste Köpfe in der Holding.
Nicht nur neue Strukturen, auch das Google-Logo wurde angepasst, was nicht nur positiv aufgenommen wurde.
Mit diesen Neuerungen nicht genug: Google scheint zudem Hotels still und leise direkt buchbar gemacht zu haben. In den USA können Hotels bereits gebucht werden, ohne die Benutzeroberfläche von Google je verlassen zu müssen. Sich bei Google listen lassen, können Hotels auf Kommissionsbasis bereits weltweit.
Eine Erleichterung für viele Nutzer wird es sein, dass Google die Zwangsverknüpfung von Google+ abschafft. Ob diese Entwicklung ein weiterer Schritt in ein mögliches Ende von Google+ sein wird, lässt sich jedoch nach wie vor nur vermuten.
Technik & Mobile Marketing
Dass Kartenzahlungen seit jeher immer wieder in der Kritik bzgl. Missbrauch stehen, ist keine Neuheit. Neu ist allerdings die aktuell im Test befindliche Sicherheitsmaßnahme von MasterCard bei welcher das Zahlen per Selfie freigegeben werden kann. Statt einem Fingerabdruck soll per Selfie-Video die Identität bestätigt werden.
Google bestätigt währenddessen den Einstieg ins Beacon-Geschäft. Nachdem seit zwei Jahren Apples iBeacons am Markt sind, startet nun auch das System Eddystone. Besonderheit: es handelt sich um eine quelloffene Lizenz und es können auch URLs übermittelt werden, was insbesondere Marketer freuen dürfte.
Freude würden auch mögliche eSIMs bringen. Apple und Samsung scheinen das Ende der SIM-Karten herbeiführen zu wollen, sodass zukünftig jegliche Anbieterwechsel direkt über die Einstellungen des Endgeräts möglich sein könnten.
Die Apple Keynote war diesen Herbst weniger heiß erwartet als sonst – die vermuteten Neuheiten schienen weniger beeindruckend. Tatsächlich gab es keine großen Überraschungen und Apple präsentierte vor allem neue iPhones, das iPad Pro sowie Apple TV.
Checklisten und Tipps
Den Änderungen im Social Web nachzukommen ist nicht immer so einfach. Unsere Tipps und Checklisten sollen Ihnen helfen, einen Überblick zu behalten:
- Für Seitenbetreiber lohnt ein Blick auf ein paar (eher versteckte) Facebook Funktionen.
- Auch bei Twitter, LinkedIn und Google+ gibt es Features, die nicht immer direkt erkenntlich sind.
- Nachrichten niemals unbeantwortet zu lassen, ist nicht immer leicht. Der Autoresponder auf Facebook Seiten lässt Sie nicht nur den Text sondern auch die Antwortzeit festlegen.
- Die organische Reichweite ist bekanntlich ja nicht sicher zu beeinflussen. Diese Infografik kann bei der Erhöhung der organischen Reichweite in Facebook jedoch helfen.
- Hilfe bieten zudem die Vorreiter und Profis. Von den Besten lernen kann man im Bereich der Fotoplattformen z.B. bei den besten Instagram-Accounts deutscher Unternehmen oder auch den erfolgreichsten Pinterest-Accounts der Deutschen.
- Den Weg zum Instragram Guru zeigt diese Infografik auf anschauliche Weise.
Gerade im SEO-Bereich ist es unumgänglich, stetig auf dem aktuellsten Stand zu sein, da Google bekanntlich gerne mal die Karten neu mischt. Searchmetrics hat erneut die wichtigsten aktuellen Rankingfaktoren in einer Studie zusammengefasst.
Ungebrochen in der Wichtigkeit für Websites und deren Ranking bleiben gute und passende Inhalte und deren Verknüpfung. Insbesondere das Content Marketing trägt zur Trafficgenerierung und Pflege des Markenimages bei. Hier lohnt ein Blick auf die Blog-Reihe unseres Werkpartners luna-park, die von Content Audit, über Content Seeding bis Content Analyse die Strategie unter die Lupe nehmen.
Den Apple-Jüngern, die das Update auf iOS 9 durchgeführt haben, zeigt diese Übersicht ein paar eher versteckte Neuheiten des Betriebssystems.
Zum Schluss noch ein Lese-Tipp zum Nachdenken: unser Werkpartner Matthias Wendorf von WIIF über die Ausgestaltung moderner Unternehmensführung.
Subjektiv-herausragend!
Sommerloch? So etwas kennen die Werbeagenturen nicht! Im letzten Quartal gab es deshalb auch erneut einige wirklich lohnenswerte Kampagnen und Marketingaktionen. Nicht verpassen sollten Sie aus unserer Sicht folgende:
- Das Instagram-Abenteuer von Old Spice, durch welches man sich selbst durchklickt und den Verlauf der Geschichte somit (bedingt) mitentscheidet.
- Die Instagram-Kampagne von Landrover, die Videos innerhalb von Panoramen aus einzelnen Fotos bereitstellt.
- Glossybox, die neben Kosmetikproben scheinbar auch Tinder gut kennen und den Kanal als Storytelling-Möglichkeit nutzen.
- Tourism Australia greift die Selfie-Sucht auf und zeigt mit ihrer Kampagne 'The Giga Pixel Selfie', dass ein Selfie auch wirklich groß sein kann.
- AirBerlin hat währenddessen den ersten Trampflug gestartet und in Berlin die Aktion #airtramp umgesetzt.
- Die Hotelkette Marriott nutzt Virtual Reality und schickt ihre Gäste mit dem VRoom Service auf eine digitale Erkundungstour.
- Und schließlich gibt es einen neuen Sex(y)-Spot vom dänischen Tourismuskonzern Spies Rejser, der uns Anfang 2014 schon schmunzeln lies: diesmal heißt es Do it for Mom.
Das war die dritte Zusammenfassung der Neuigkeiten 2015. Den nächsten #vitaminschub gibt es dann zu Beginn des nächsten Jahres!
Über den Autor
ist seit 2013 bei der netzvitamine GmbH und schreibt u.a. den vierteljährlich erscheinenden #vitaminschub, der als kompakter Blogbeitrag die wichtigsten Infos und Hintergründe zu den Entwicklungen der digitalen Welt, dem eCommerce und dem Tourismus zusammenfasst. Als Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule in Ravensburg unterrichtet sie zudem den Kurs "eTourism". Aktuell befindet Ilka sich in Elternzeit.
