Mit qualifiziertem Traffic besser vermarkten
Was ist state-of-the-art im Online-Marketing? Diese Frage beantworten wir alljährlich beim DSFT-Branchentreff in Berlin, der vom Deutschen Seminar für Tourismus, Berlin veranstaltet wird. An zwei Tagen zeigen namhafte Referenten aus der Praxis ihre Ansätze, Lösungen und Produkte zu aktuellen Themen rund um die Bewirtschaftung touristischer Internet-Präsenzen.
Dieses Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf dem Thema professionelle Vermarktung: Wie kann man auch mit kleinen Budgets professionell Online-Marketing betreiben? Wie ist "Real Time Bidding" oder "predictive behavioral Targeting" einzuordnen? Was sind die Lösungsansätze zur effizienten Ansprache meiner potenziellen Gäste - jenseits von Demographie und Interessen? Und schließlich: wie reagiere ich parallel zu diesen Aufgaben möglichst wirtschaftlich auf die Anforderungen der Google-Suche?
Brancheninsider und Online-Marketing-Profis wie Ulli Kastner, Rico Pedrotti und Florian Tange zeichnen ein Bild der aktuellen Online-Vermarktungswelt, nachdem Kijan Djafari neugierig gemacht hat auf sein Webcam-Vermarktungskonzept via Nature generated Content - aktuell zu sehen z.B. auf hamburg.de.
Tag 2: tiefgreifende Details professioneller Web-Vermarktung
Am Beispiel einer Online-Kampagne der Tirol Werbung GmbH erläutern Sema Saglik, Christian Kohn und Eckard Speckbacher, wie man Branding- und Performance-Kampagnen richtig aussteuert und welche Faktoren wichtig für den Kampagnenerfolg sein können.

In einer kleinen SEO-Werkstatt zeigen anschließend die Brüder Markus und Christian Vollmert, was es heutzutage bei der Vielfalt an digitalen Marketingkanälen im Zusammenhang mit der Sichtbarkeit in Google zu beachten gibt. Sie haben die Customer Journey aus der Google-Perspektive betrachtet und dabei ein interessantes Konzept entwickelt...
Schließlich möchte der Branchentreff einen aktuellen Statusbericht zur Entwicklung rund um das Thema Semantisches Web liefern. Neben dieser eher allgemeinen Fragestellung soll es jedoch gleich wieder konkret werden: Wie weit sind intelligente Volltextsuchen? Lohnt sich die Anschaffung für touristische Destinationen und wie sieht normalerweise ein Projektverlauf aus? Diese Fragen stelle ich einem fachkundigen Experten - falls Carsten Kraus von Omicron keine Zeit hat, bringe ich von der dmexco in Köln nächste Woche einen adäquaten Ersatz mit!
NEU: Fragen & Antworten auf eigene "Wewehchen"
Zum ersten Mal sollen in diesem Jahr die Teilnehmer in einer offen gestalteten Frage- und Feedbackrunde die Möglichkeit bekommen, mit den Referenten auch über eigene Belange und persönliche Fragestellungen zu diskutieren - dabei haben wir das Format der Expertenrunde(n) nicht von vornherein festgelegt; es kann im Verlauf des Seminars mit den Wünschen der Teilnehmer vereinbart werden (große Runde, kleine Arbeitsgruppen o.ä.).
Wir freuen uns jedenfalls schon sehr auf spannende Vorträge, interessante Diskussionen und geselliges Networking in Berlin und sind sicher, der DSFT-Branchentreff wird wieder ein Knaller ;-)
→ Hier gibt es das detaillierte Programm zum 7. Branchentreff
→ zur Anmeldung dsft-berlin.de bitte hier klicken
Über den Autor
ist geschäftsführender Gesellschafter der netzvitamine GmbH. Er berät schwerpunktmäßig touristische Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen, Management von Internetprojekten und Kommunikationsstrategien im Social Web. Er ist Jurymitglied beim Innovationspreis des Deutschlandtourismus („Deutscher Tourismuspreis“) des DTV sowie beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Berlin.
